Die Studie wurde vorgestellt im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz an der Universität Witten/Herdecke im April 2016.
Jetzt die Studie herunterladen
Im Umfeld des Megatrends Achtsamkeit wächst aktuell die Suche nach einer neuen Haltung in Führungsfragen. Eine vorläufige Antwort bietet die gesunde Führung, die Wohlbefinden und Widerstandskraft stärkt oder zumindest nicht beeinträchtigt und zugleich Hochleistungen ermöglichen soll. Gesunde Führung ist demnach in ihrer Wirkung gesund für Mensch und Unternehmen – ungeklärt ist jedoch, unter welchen Bedingungen gesunde Führung entsteht und inwiefern sie bereits jetzt einen festen Bestandteil des gelebten Führungsalltages bildet.
Die vorliegende Studie gibt Aufschluss über den Status quo der Forschung zu gesunder Führung (Kapitel 2):
Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer eigens durchgeführten Führungskräftebefragung vorgestellt (Kapitel 3):
Zusammenfassend zeigt die Studie damit, dass Ansatzpunkte zur Entwicklung und Förderung gesunder Führung sowohl auf der Ebene der Führungskr.fte selbst als auch auf der Unternehmensebene bestehen. Ein ganzheitliches Verständnis gesunder Führung bedarf somit einer Unternehmensperspektive, die Gesundheit als dynamischen Prozess und nicht als Zustand begreift.
Bei Rückfragen zur Studie können Sie sich an die nachfolgenden Personen wenden. Primärer Kontakt ist Dipl.-oec. Sebastian Benkhofer, Leiter Zentrum Fort- und Weiterbildung & Campus Relations und Veranstaltungsmanagement an der Universität Witten/Herdecke.
Beraterin & Lehrbeauftragte
Leiter Zentrum Fort- und Weiterbildung
Inhaber Lehrstuhl für Personal und Organisation
Leiter Zentrum Fort- und Weiterbildung,
Campus Relations und Veranstaltungsmanagement
Universität Witten/Herdecke
Email: sebastian.benkhofer@uni-wh.de
Telefon: 02302 926 754
www.zentrum-weiterbildung.de